vom wandern

12 km


BARNIMPLATEAU-ODERBRUCH

Wanderung durch den Cöthener Park

Park

Sonntagmorgen, Sonnenschein! Für Anfang März ist es schon sehr warm und trocken. Der Himmel gibt sein schönstes Blau, die Sonne strahlt. Wie Zugvögel sind wir unterwegs mit anderen Berlinern raus aufs Land. Unsere Wanderung beginnt und endet in Falkenberg, Mark. Der kleine Ort liegt zwischen Eberswalde und Bad Freienwalde, im Landkreis Märkisch-Oderland.

Kirche Cöthen

Besonderheiten des Ortes


1721 erwarb die Familie von Jena den nicht weit von Falkenberg entfernten Ort Cöthen und die Nachbargüter. Der Gutsherr von Cöthen, Carl Friedrich von Jena, ließ ein gutes Jahrhundert später, 1824, die Wälder im nahegelegenen Mühlenfließ parkähnlich anlegen. Auf dem 85 Meter hoch gelegenen Paschenberg, den wir zu Beginn hinaufgehen, gab der Gutsbesitzer noch im selben Jahr den Bau eines kleinen Jagdhauses in Auftrag. Als Carl Friedrich von Jena 1838 starb, wurde das Jagdhaus zu einem nach ihm benannten Ausflugslokal umgestaltet. Noch heute empfängt die Carlsburg Ausflügler und Wanderer. Es lohnt sich am Ende der Wanderung hierher zurückzukehren, um von der Terrasse den Ausblick über die Oderbruchlandschaft, das Barnimplateau sowie den Zusammenfluß von Alter und Neuer Oder zu genießen.

Gamensee

Hinkommen


Ausgangspunkt ist der Wegweiser unterhalb der Carlsburg in der Burgstraße.

Adresse: Burgstraße, 16259 Falkenberg (Mark)

Mit einer günstigen Zugverbindung ist Falkenberg in einer guten Stunde von Berlin aus erreichbar. Vom Bahnhof kommend biegen wir rechts in die Bahnhofstraße ein. An der Kreuzung gehen wir links die Karl-Marx-Straße entlang, um nach kurzer Zeit rechts in die Burgstraße abzubiegen.

Mit dem Auto gelangen wir entweder über die B167 oder die L29 bzw. L35 nach Falkenberg. Eine gute Parkmöglichkeit befindet sich unterhalb der Carlsburg: wir biegen hierfür in die Burgstraße, der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite.

Geländer

Beschreibung der Wanderung


Unsere Wanderung beginnt am Wegweiser in der Burgstraße. Wir orientieren uns zunächst am Wanderzeichen des Heidewanderwegs "Blauer Strich" und gehen den kurzen Aufstieg zur Carlsburg hinauf. Oben angelangt, wandern wir linker Hand Richtung Gamengrund weiter. Nach einigen hundert Metern nehmen wir in einer Linkskurve die Abzweigung, die uns weiter auf dem Heidewanderweg führt. Der schmale Pfad leitet uns entlang von Senken durch einen lichten Laubmischwald. Eine Rotte Wildschweine hat rechts und links den Boden umgepflügt. Im Talgrund angekommen, besteht die Möglichkeit, einen kurzen Abstecher zum Naturdenkmal "Ida Eiche" zu unternehmen. Dafür zweigen wir rechts Richtung Waldgaststätte "Mon Choix" ab. Wir überqueren die kleine Straße, lassen die Waldgaststätte rechts liegen und laufen weiter geradeaus bis wir zum "Rundweg Ida Eiche" gelangen. Der Rundweg ist 1,4 km lang. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, gehen wir den gleichen Weg zurück. An der Abzweigung, die wir zuvor verlassen haben, laufen wir rechts weiter auf dem Heidewanderweg. Der Weg führt durch das im Tal gelegene Mühlenfließ. Eine kleine Holzbrücke bringt uns direkt zum Wasserrad, das Carl Friedrich von Jena unter anderem zur Wasserversorgung seines Parks errichten ließ.

Geländer Zaun

Wir laufen ein kleines Stückchen zurück in die Richtung, aus der wir gekommen sind, bleiben aber auf dieser Seite des Fließes und gelangen nach kurzer Zeit an die Straße nach Cöthen. Wir gehen links, bleiben also noch auf dem Heidewanderweg, und erreichen bald den Ort Cöthen. An der Straße angekommen, die durch den Ort führt, gehen wir rechts in Richtung Leuenberg und Gamengrund.

Die Kirche, die wir passieren, wurde nach Vorgaben Carl Friedrich Schinkels gebaut. Carl Friedrich von Jena gab sie in Auftrag und weihte sie 1830 ein. Wir wandern weiter geradeaus bis wir am Wegweiser nach Leuenberg und Gamengrund linker Hand abzweigen. Auf diesem Weg bleiben wir bis wir letztendlich die Abzweigung nach Leuenberg und Tiefensee erreichen. Hier biegen wir links ab und gelangen zum Gamensee, an dem wir ein Stückchen entlang wandern.

Nach einer Weile leitet uns der Weg vom Gamensee weg und wir kommen an ein freies Feld. Hier folgen wir dem Wanderzeichen "Blauer Punkt" und gehen rechts weiter, um nach kurzer Zeit wieder zum See zu gelangen. Im Sommer lädt am Ufer eine kleine Badestelle zum Baden ein. Nach ca. 1 km treffen wir auf eine Abzweigung, an der wir den Hauptweg verlassen und links abbiegen. Wir erreichen ziemlich zügig die Straße, die uns nach Krummenpfahl führt. Wir biegen links in die schmale Teerstraße ein und laufen immer geradeaus durch den kleinen Ort. Kurz vor Ortsende verlassen wir die Straße wieder und biegen linker Hand in einen Wanderweg ein. Von hier an geht es immer geradeaus Richtung Falkenberg. Nach einer Weile erreichen wir die Landstraße nach Cöthen, die wir überqueren. Wir halten uns streng geradeaus, der Weg ist als solcher vielleicht nicht gleich zu erkennen. In der Senke halten wir uns links und gelangen wieder in den Cöthener Park.

Im Wald biegen wir geradewegs rechts ab. Nach einiger Zeit kommen wir an eine Weggabelung, wir richten uns nach der Ausschilderung Richtung Sportplatz und Carlsburg und gehen geradeaus weiter. Am Sportplatz halten wir uns links Richtung Carlsburg und erreichen nach ein paar hundert Metern zur Linken den Parkplatz bzw. den Wegweiser in der Burgstraße.


© 2019 Christina Walther